Es herrscht absoluter Mangel an guten Illustrationen für den Bereich der erneuerbaren Energien und deren Komponenten in der Erzeugung, Speicherung und Nutzung. Gerade wenn die technischen Zusammenhänge komplex sind, hilft eine gute Illustration – gerade Laien – mehr als 1000 Worte…..
Auch die Fertigware-Anbieter ( StockIllustrationen ) haben nichts zu bieten – hier ist ein großes spannendes Betätigungsfeld für VERESdesign aus Grafenwöhr.
Dies war die Aufgabenstellung des Auftraggebers HyEnTec:
Illustration des Prozesses „Energie aus regenerativ erzeugtem Wasserstoff“
Beschreibung:
• Es sollen die Einzelschritte eines technischen Prozesses dargestellt werden: Wasserstoffgewinnung durch Elektrolyse aus „Überschuss-Strom“, Speicherung des Wasserstoffes in Drucktanks, Nutzung des Wasserstoffes zu einem späteren Zeitpunkt: entweder Rückverstromung zur Hausenergieversorgung (Strom, Heizung) oder Betankung von Brennstoffzellen-Fahrzeugen (emissionsfreie PKWs). Dazu werden 7 Illustrationen (Piktogramme?) benötigt, der Prozess ist im Briefing Dokument mit den Schritten 1,2,3,4a,4b,5a,5b – das enstpricht den gewünschen 7 Illustrationen – erklärt.
Zur Klärung:
1 – regenerativer Energie Erzeugung: „Überschuss-Energie“
2 – Elektrolyse: Wasserstoff (H2) Erzeugung aus Überschuss-Energie.
3 – Speicherung: Wasserstoff-Lagerung in Hochdrucktanks
4a) – Rückvertromung in stationärer Brennstoffzelle: aus H2 wird wieder Energie (Strom)
5a) – der Strom versorgt Gebäude mit Licht, Heizung, Warmwasser
4b) – Wasserstoff-Tankstelle: Betankung von Brennstoffzellen-Fahrzeugen
5b) – mobile Brennstoffzelle im Fahrzeug: aus H2 wird wieder Energie (Strom) für den Fahrzeugantrieb
Wie diese 7 nun aussehen, sieht man weiter unten.
Nochmals „Danke“ für den aussergewöhnlichen Auftrag an HyEnTec. Ich hab mich ja schon seit der Schulzeit nicht mehr mit Wasserstoff-Molekülen und dem ganzen Zeugs beschäftigt 🙂